Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Collage Collage 1. Bei einer Collage kannst du ganz frei arbeiten und so ziemlich alles benutzen, was sich aufkleben lässt. Wähle die Collage-Materialien, die du verwenden möchtest aus, schneide oder reiße sie eventuell zurecht und arrangiere sie, wenn du magst.
2. Bestreiche sie auf der Rückseite mit Kleber und drücke sie auf dem Untergrund. Kleine und feine Materialien lassen sich besser befestigen, wenn du den Kleber direkt auf den Untergrund aufträgst und die Teile aufdrückst.
Tipp: Wenn du ein genaues Bild im Kopf oder eine genaue Vorlage hast, musst du darauf achten, dass du den Hintergrund zuerst aufklebst. Die Gegenstände, die zuoberst liegen, kommen ganz am Schluss.
Scherenschnitt Scherenschnitt Beim Scherenschnitt schneidet man Figuren aus Scherenschnittpapier oder anderen schwarzen Papieren aus, um sie dann aufzukleben.
Drehe beim Schneiden immer das Papier und nicht die Schere. Verwende, wenn möglich, eine Scherenschnitt-Schere, denn damit lässt sich viel leichter schneiden.
Besonderheiten: 1. Zeichne mit Bleistift den Umriss deiner Hand auf ein weißes Papier und füge einige deiner Handlinien hinzu.
2. Schneide die Hand entlang der Umrisslinie aus.
3. Schneide dann die Handlinien heraus. Mache dafür zwei Schnitte mit einem minimalen Abstand nebeneinander und trenne den schmalen Steifen heraus.
4. Klebe die fertige Hand auf einen schwarzen Untergrund.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung