Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Buntstiftzeichnung Buntstiftzeichnung 1. Zeichne Linien, Muster und Figuren auf das Papier. Du kannst auch Flächen ausmalen und mehrere Farben übereinander setzen.
2. Je nachdem, wie fest du den Stift auf das Papier drückst, entstehen dünne oder dicke Linien, helle oder dunkle Flächen. Wenn du dünne Linien zeichnest, kannst du dein Motiv genauer darstellen.
Tipp: Versuche möglichst nicht zu radieren, denn Buntstifte lassen sich kaum mit dem Radiergummi entfernen.
Wachsmalerei Wachsmalerei Für die Wachsmalerei benutzt man Wachsmalstifte oder Wachsmalblöcke. Sie eignen sich besonders für farbintensive Malerei, Frottage, Wachsbatik und Reserviertechniken.
Man kann Wachsmalfarben untereinander mischen oder deckend übereinander auftragen. Mit leichtem und festem Druck lässt sich der Farbton verändern.
Besonderheiten: Übernehme drei Auffälligkeiten aus einem Kunstwerk und schmücke dein Bild mit phantasievollen Ornamenten, Strukturen und Mustern aus.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung