Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Acrylmalerei Acrylmalerei 1. Gib von jeder Farbe, die du verwenden möchtest, einen Klecks auf die Malpalette. Hier kannst du die Farben mit dem Pinsel untereinander mischen und mit Wasser verdünnen. Je mehr Wasser du benutzt, umso transparenter, also durchscheinender wird die Farbe.
2. Du kannst mit Acrylfarbe nicht nur malen, sondern sie auch gut für alle Arten von Druck- und Strukturtechniken verwenden, da sie unverdünnt nicht verläuft.
3. Wasche die Pinsel gut aus, denn nach dem Trocknen ist die Farbe wasserfest. Entferne auch Flecken auf Haut und Kleidung so schnell wie möglich.
Tipp: Mit Acrylfarbe lassen sich ganz unterschiedliche Materialien wie Papier, Pappe, Holz, Modelliermasse, Leinwand, Glas oder Metall bemalen.
Recycling-Arbeiten Recycling-Arbeiten Manche Dinge, die normalerweise im Müll landen, kann man ganz wunderbar zu Objekten, Spielfiguren, Burgen oder Landschaften umbauen. Hier findest du ein paar Inspirationen.
Besonderheiten: 1. Schneide eine Seite der Milchtüte mit dem Cutter oder der Schere aus.
2. Benutze das ausgeschnittene Teil als Schiffsdach, indem du es mit dem Mini-Tacker quer an der als Schiffsrumpf dienenden restlichen Milchtüte befestigst.
3. Nun kannst du dein Schiff mit wasserfester Acrylfarbe bemalen und mit einer Fahne verzieren.
4. Streue zum Schluss etwas Sand auf den Schiffsboden, damit dein Schiff im Wasser nicht umkippt.
Tipp: Schüttle dein Schiff vorsichtig vor jedem Wassergang, damit sich der Sand im Laderaum gleichmäßig verteilt und das Schiff keine Schlagseite bekommt.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung