Leseschalter | Schrift
| zurück | vor | zappen
Ketschup aus Fischinnereien
Egal, ob zu Wildschwein oder Hackbraten aus Siebenschläferfleisch – was niemals fehlen durfte, war Garum oder Liquamen, das Ketschup der Antike. Man reichte es pur oder mit Wein verdünnt. Garum bzw. Liquamen war eine dickflüssige Soße, die man aus Fisch, Fischinnereien und Salz herstellte. Die Zubereitung war einfach, aber sehr geruchsintensiv: Man stellte die Zutaten einfach mehrere Monate lang in die Sonne. Die Soße war fast unbegrenzt haltbar und hatte in etwa die Konsistenz der Sojasoße.
Einfach Karte ausfüllen und per E-Mail an Freunde verschicken!
Sorry!
Beim Versenden ist leider ein Fehler aufgetreten:
Vielen Dank!
Deine Nachricht an wurde erfolgreich versendet. Wenn du möchtest, kannst du noch eine weitere Mail versenden: