Leseschalter | Schrift
| zappen
Rollenspiel zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung
Der Spielleiter teilt die Gruppen in Paare ein; dabei übernehmen die Mädchen die Mutterrolle, die Jungen die Vaterrolle. Die "Eltern" sitzen sich gegenüber und jeder spricht über sein Kind. Jedes Gruppenmitglied spielt also seine Mutter bzw. Vater. Jeder Teilnehmer soll versuchen, so über sich selbst zu sprechen, wie er annimmt, dass sein Vater bzw. seine Mutter über ihn spricht.
Mit Spielleiter. Der Einstieg in das Spiel fällt leichter, wenn der Spielleiter ein Thema, über das gesprochen werden soll, vorgibt, z.B. Schule, Hausaufgaben, Freizeitgestaltung usw.
argumentieren, einschätzen, emphatisch handeln, improvisieren, kommunizieren, konzentrieren, kooperieren, schnell reagieren, sprechen , vergleichen + zuordnen, zuhören
Erzählspiel, Reaktionsspiel, Spiel zum Meinungsaustausch
![]() | Gruppe: 5 - 10 Spieler |
![]() | Dauer: 10 bis 20 |
![]() | Spielcharakter: spannend |
![]() | Vorbereitung: keine |
![]() | Alter: 7-10 |
![]() | Tempo: ruhig |
![]() | Schwierigkeitsgrad: mittelschwer |
Beziehungen, Charakter, Draußen, Drinnen spielen, Eltern, Familie, Fremdeinschätzung, Gefühle, Geselligkeit, Gruppenarbeit, Interaktionsspiel, Kommunikation, Konflikte lösen, Konzentration, Kooperation, Psychologie, Rollenspiel, Selbsteinschätzung, Show, Stegreifspiel, Theater, Theaterspiel, Vertrauen
Einfach Karte ausfüllen und per E-Mail an Freunde verschicken!
Sorry!
Beim Versenden ist leider ein Fehler aufgetreten:
Vielen Dank!
Deine Nachricht an wurde erfolgreich versendet. Wenn du möchtest, kannst du noch eine weitere Mail versenden: