Analytisches Lesen

Analytisches Lesen

Aktiv-analytisch lesen heißt, einen Text so zu lesen, dass du ihn von Grund auf verstehst und anschließend ausgewogen bewerten kannst. Hier geht es also nicht so darum, dass du dir Wissen aneignest, sondern darum, dass du einen Text beurteilen kannst.

Wie gehst du dabei vor?

Erster Schritt: Überblick durch Querlesen
Du informierst dich darüber, welche Art von Text du vor dir hast. Zu diesem Zweck liest du bei einem Buch den Titel, den Klappentext und das Vor-, und, falls vorhanden, Nachwort und Autorenportrait.

Zweiter Schritt: Lesen - ja oder nein?
Überlege dir: Ist es sinnvoll, dass ich den Text lese? Enthält er neue Informationen? Wenn du die Frage bejahen kannst, dann folgen die Fragen zum Text.

Dritter Schritt: Fragen zum Text
Versuche folgende Fragen bereits bei der Lektüre des Textes zu beantworten.

  1. Wovon handelt das Buch bzw. der Text? Was ist das Hauptthema, was sind untergeordnete Aspekte?
     
  2. Welche Grundfragen behandelt der Text? Wie versucht sie der Autor zu beantworten?
     

Um die Fragen richtig zu beantworten und die zentralen Aussagen des Textes zu erfassen, musst du in den Text "einsteigen". Davon handelt der vierte Schritt.

Vierter Schritt: Zentrale Aussagen des Textes
In einem Text, der von einem bestimmten Thema handelt, tauchen einzelne (Fach-)Begriffe immer auf. In einem Text über den Klimawandel spielen Begriffe Temperatur und Wetter eine wichtige Rolle. Solche Begriffe nennt man Schlüsselbegriffe. Um die wichtigsten Aussagen zu erfassen, musst du die Schlüsselwörter und die Stellen, in denen sie vorkommen, d.h. die wichtigsten Passagen, markieren. Der Trick ist, dass du dabei sehr aufmerksam lesen und dir ständig überlegen musst, ob eine Aussage wichtig ist oder nicht. Alles Wichtige erkannt? Dann folgt die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Text.

Fünfter Schritt: Interpretation
Einen Text interpretieren, heißt, seine Kernaussagen hinterfragen. Folgende Fragen helfen dir dabei:

  1. Wie verwendet der Autor die Schlüsselwörter, welche Bedeutung haben sie? Diese Frage ist vor allem für Texte wichtig, die von abstrakten Themen handeln, z.B. Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung usw.
     
  2. Welche Schlussfolgerungen zieht der Autor? Am besten ist es, wenn du dir auf einem großen Blatt Papier Notizen machst, in denen du die Argumentation nachvollziehst.
     
  3. Welche Fragen beantwortet der Text, wo bleibt er die Antwort schuldig. Bietet der Text die Lösung auf die Fragen, die er am Anfang versprochen hat?
     

Sechster Schritt: Beurteilung
Ist der Text "gut" oder "schlecht"? Beachte dabei folgende Aspekte:

  1. Argumentiert der Autor auf der Basis des aktuellen bzw. in seiner Zeit vorhandenen Wissens?
     
  2. Argumentiert er logisch, stichhaltig und verständlich?
     
  3. Ist die Argumentation durchgehend logisch oder gibt es Lücken, vielleicht sogar Widersprüche? Wenn ja, wo?
     

Denke daran, dass…

… du, wenn du einen Text beurteilen sollst, nicht nach deinem Geschmack urteilen darfst, etwa im Sinn von "finde ich super" oder "finde ich doof". Entscheidend ist, ob der Autor logisch, sinnvoll und verständlich argumentiert.

… du immer mehrere sachliche Gründe angeben musst, wenn du einen Text beurteilst.