Richtig recherchieren: Was, wo, wer, wann, warum, wie, woher

Was, wo, wer, wann, warum, wie, woher

Wie kommst du an die Informationen? Die Arbeit der Informationssuche nennt man Recherche. Dazu gehört, dass man die Informationen auf ihre Richtigkeit überprüft. Gut recherchierte Artikel bringen oft Dinge ans Licht, die gerne unter den Teppich gekehrt werden. Kein Wunder also, dass du als Journalist geschickt vorgehen und dabei oft sehr hartnäckig sein musst, wenn es darum geht, der der Wahrheit auf die Spur zu kommen.

Umso wichtiger ist es, dass eine Zeitung gut recherchierte Artikel enthält. Sie prägen den Charakter, das Profil der Publikation.

Wenn du eine Meldung verfasst, musst dein Text so geschrieben sein, dass darin die sieben Kernfragen beantwortet sind. Worum geht's im Detail?

Was ist passiert?
War es ein Unfall, wurde eine Auszeichnung vergeben oder geht´s um ein Fußballspiel? Aus dem Text muss ganz klar und deutlich hervorgehen, worüber du berichtest!

Wo ist es passiert?
Vor dem Eingang des Jugendtreffs, bei den Tiergehegen, in der Küche oder an der Bushaltestelle gegenüber? Wenn etwas passiert ist, dann will jeder Leser wissen, wo es geschehen ist.

Wer ist in dem Geschehen verwickelt?
Wer hat gegen wen gespielt? Wer hat den Preis gewonnen, wer hat ihn vergeben? Welcher Film wurde gezeigt, welches Buch vorgestellt? Wenn es darum geht, wer in einem Geschehnis eine Rolle spielt, dann müssen nicht nimmer Personen im Mittelpunkt stehen.

Wann ist es passiert?
Ist doch klar- jeder will wissen, wann das Fußballspiel stattgefunden hat, wann die Auszeichnung vergeben und der Film gezeigt wurde!

Wie ist es passiert?
Wenn du z.B. darüber berichtest, wie das Mathe-Bingo-Turnier der fünften Klassen abgelaufen ist, brauchst du, wenn du für die Schülerzeitung schreibst, die Bingo-Regeln fürs Mathe-Bingo nicht erklären - die Schüler kennen es. Wie du über eine Sache berichtest, hängt auch davon ab, an wen sich die Zeitung richtet.

Warum ist es passiert?
Warum bekommt der Verein einen neuen Vorstand? Ist der alte Vorstand zurückgetreten oder wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt? Wieso wird das Jugendzentrum umgestaltet? Waren die alten Spielgeräte kaputt oder musste der Boden saniert werden? Warum - diese Frage hat es in sich: Wenn in einer Zeitung unzulänglich berichtet wird, dann liegt es meist daran, dass die Journalisten auf diese Frage kaum oder nicht ausreichend beantworten.

Woher habe ich die Information?
Damit ist die Person gemeint, von der eine Information stammt. Sie wird oft auch Quelle genannt.

Denke daran, dass…

… du immer mehrere Informanten benötigst, um einen Sachverhalt zu recherchieren. Texte, die sich nur auf eine Quelle, d.h. die Aussage einer Person stützen, entsprechen nicht den journalistischen Qualitätsstandards.

Fakten und Hintergründe

Bevor du zum Schreiben kommst, gilt es, die Fakten und die Umstände zu klären. Wie geht man bei einer Recherche vor?

Zu den Fakten: Was ist passiert? Angenommen, in deinem Chor geht folgendes Gerücht um: Der Chorleiter hat mit einem Sänger auf der Treppe gestritten; dabei hat ihn der Sänger lautstark beschimpft. Plötzlich ist der Sänger die Treppe heruntergestürzt. Der Grund: Der Chorleiter hat ihn gestoßen. Die Folge: Der Sänger hat sich das rechte Bein gebrochen.

Was ist wirklich passiert? Bei der Recherche ist also zu klären, was überhaupt geschehen ist und in welcher Reihenfolge die Dinge passiert sind: Wer hat was wann gemacht?

Wenn sich im Lauf der Recherche, bei der du mehrere Chormitglieder befragst, herausstellt, dass der Chorleiter tatsächlich überzogen reagiert hat, dann muss der Journalist seine Informanten nach ihrer Interpretation der Fakten fragen. Konkret ist also zu klären, wie der Vorfall passiert ist und warum es dazu gekommen ist: Liegt es nur an dem Chorleiter? Was sind mögliche weitere Ursachen?

Der Recherche-Plan
Bevor du einen Recherche-Plan aufstellst, musst du dir über das Ziel deiner Recherche im Klaren werden. Es bringt nichts, wenn du im Verlauf der Recherche erfährst, dass der Chorleiter beim Einstudieren eines neuen Liedes sehr streng ist. Oder dass der Sänger nicht nur im Chor mitmacht, sondern auch ein guter Fußballspieler ist.

Worum geht´s beim Recherche-Plan? Mache dir eine Liste und überlege dir dabei, welche Informationen du von welchen Quellen und in welcher Reihenfolge besorgen willst. Während deiner Recherche kann es passieren, dass die ursprüngliche Fragestellung weniger wichtig erscheint und sich ganz neue Perspektiven ergeben. Aus dem Vorfall um den Chorleiter und den Sänger könnte z.B. die Frage erwachsen, warum der Chor in den letzten Jahren knapp die Hälfte seiner Mitglieder verloren hat.

Von "außen" nach "innen" recherchieren
Angenommen, du möchtest über das Thema "Ferien in unserer Stadt - früher und heute" schreiben. Gehe dabei am besten schrittweise, genauer gesagt, in fünf Schritten vor.

Schritt 1: Finde heraus, ob über das Thema schon einmal berichtet wurde. Recherchiere dazu im Internet.

Schritt 2: Sprich in der Redaktion und mit Freunden über das Thema. Wer weiß etwas dazu?

Schritt 3: Suche Informationen aus dem Internet oder anderen Archiven, z.B. bei der Gemeinde zu dem Thema. Wann wurde das Schwimmbad gebaut, wann die Eishalle?

Schritt 4: Besorge dir, wenn möglich Fachliteratur. Gehe in die Stadtbibliothek.

Schritt 5: Interviewe Leute, die dir kompetent darüber berichten können. Gehe dabei jedoch so vor, dass du zunächst mit Außenstehenden, also mit Leuten, die nicht direkt vom Thema "betroffen" sind, sprichst, also z.B. Verantwortlichen beim Jugendamt oder der Stelle, die die Freizeitheime verwaltet. Recherchiere dann erst nach "innen", indem du Kinder und Jugendliche von früher und heute zu ihren Erlebnissen befragst.