Artikel verfassen: Einstieg und Gliederung

Einstieg und Gliederung

Wie schreibt man für eine Zeitung? Welcher Schreibstil kommt bei den Lesern an? Bei einem Aufsatz, z.B. einem Erlebnisbericht, erzählst du chronologisch, d.h. du berichtest der Reihe nach über alle Ereignisse. Bei einer Zeitung gilt diese Regel nicht. Warum? Bereits mit den ersten Sätzen musst du das Interesse deiner Leser wecken. Sonst kann es passieren, dass sie den Text gelangweilt wieder weglegen.

Wie anfangen? Einen guten Einstieg zu finden, ist gar nicht so schwer. Versetze dich einfach selbst in die Rolle des Lesers. Angenommen, du berichtest über die Bundesjugendspiele. Wofür interessieren sich deine Leser in diesem Zusammenhang? Was ist wichtig, was eher unwichtig?

Auch wenn du dich vielleicht gar nicht so sehr für Leichtathletik begeistern kannst und dich im Stillen darüber amüsierst, wie ungeschickt sich viele bei den Wettbewerben verhalten, solltest du diesen Aspekt lieber nicht in der Zeitung erwähnen. Warum? So einen Bericht finden Leser, dich sich für den Sport interessieren, sicher nicht angemessen.

Was gehört in einen Bericht über eine Sportveranstaltung? Wer gewonnen hat, wer sich verletzt hat, wie die Stimmung vor Ort war usw. Also alles, was im Sport und bei Wettkämpfen eine Rolle spielt.

Der Aufbau des Artikels
Ein Zeitungsartikel besteht in der Regel aus der Überschrift, einem Vorspann sowie dem so genannten Lauf- oder Fließtext.

Die Überschrift fasst in kurzen Worten zusammen, worum es im Artikel geht. Wähle eine knappe, präzise Formulierung, die die Leser neugierig auf den Text macht.

Vorspann nennt man den fett gedruckten Textabschnitt, der bei längeren auf die Überschrift folgt. Der Vorspann verrät schon ein wenig mehr darüber, was im eigentlichen Artikel folgt und soll das Interesse der Leser auf den Text wecken.

Lauftext oder Fließtext - so heißt der Haupttext des Artikels. Manchmal ist der Lauftext durch einige Zwischenüberschriften gegliedert; sie gliedern den Text sinngemäß und geben den Lesern eine Orientierung.

Wie womit anfangen?
Hast du schon einmal einen Zeitungstext geschrieben? Dann weißt du vielleicht aus eigener Erfahrung, dass es oft gar nicht so leicht ist, einen Vorspann zu texten oder eine treffende Überschrift zu finden.

Einen Artikel inhaltlich gestalten
Grübele nicht lange über der Überschrift. Schreibe lieber erst einmal drauflos. Natürlich kann es dabei passieren, dass dabei der Lauftext zu lange wird. Das ist oft sogar sehr praktisch: Oft enthält der Lauftext eine Passage, die du gut als Vorspann verwenden kannst. Zwei oder drei Sätze kannst du so zusammenfassen, dass du daraus Zwischenüberschriften und die Hauptüberschrift formulierst.

Abbildungen sorgen in einer Zeitung für Anschaulichkeit; natürlich sind sie auch echte Hingucker, die die Leser für den Text interessieren. Abbildungen haben eine Bildunterschrift. Was gehört in die Bildunterschrift? Wenn auf dem mehrere Personen zu sehen sind, über die der Artikel berichtet, dann sollten dort die Namen der Personen aufgeführt werden. Überhaupt ist die Bildunterschrift ein wichtiger Textbestandteil einer Zeitung. Viele Leser schauen zuerst auf das Bild, lesen kurz die Bildunterschrift und entscheiden sich dann, ob sie den Artikel lesen oder nicht.

Textsorte wählen

Wie berichtest du über ein wichtiges Ereignis? Stelle dir folgenden Fall vor:

Bei den Trainings in deinem Handballverein geht´s ziemlich hart zur Sache. Die Folge: Es kommt immer wieder zu Verletzungen. Die Trainer sind darüber alles andere als begeistert. Gemeinsam haben sie nun einen Handballer aus der Handball-Nationalmannschaft eingeladen. Er soll mit der Mannschaft über Fairness im Sport diskutieren.

Coole Sache, einmal mit einem einen Handball-Nationalspieler zu sprechen! Doch wie darüber berichten?

Nachrichten-Artikel oder Interview?
Natürlich kannst du einen Artikel schreiben, in dem du erzählst, wie es zu der Einladung an den Handball-Profi kam. Etwa so: "Die Trainer sind sehr beunruhigt über die Härte, mit der die Spieler untereinander umgehen. Aus diesem Grund haben sie beschlossen, den bekannten Handballer XXX von dem Verein YYY, der bereits mehrfach in der Nationalmannschaft gespielt hat, in unseren Verein einzuladen. XXX wird mit den Spielern über Fairness im Sport und generell über Kameradschaft im Verein diskutieren."

Nun ja, das ist alles richtig so. Aber klingt es auch interessant? Wohl eher nicht.

Am besten wäre es, wenn du in diesem Fall mit dem Spieler XXX sprechen und ihn interviewen könntest. Doch leider ist er nicht erreichbar. Er ist mit seiner Mannschaft in einem Trainingslager im Ausland. Was also tun?

Eine gute Möglichkeit ist, mit dem Trainer zu sprechen, der die Idee zu der Aktion hatte. Wie kam er darauf? Wie hat er den Kontakt mit dem Spieler hergestellt?