Gat Fei Gei

Gat Fei Gei

Chinesische Emigranten haben dieses Spiel in die USA gebracht, so dass es sowohl in der Volksrepublik China als auch in den chinesischen Vierteln von New York oder San Francisco zu Hause ist. Der Name Gat Fei Gei bedeutet in etwa "Flugmaschine, die auf einem Bein hüpft". Deshalb sieht das Hüpfmuster (das Onkel Heinrich der Seefahrer anlässlich einer Forschungsreise unter Lebensgefahr aus der Verbotenen Stadt in Peking herausgeschmuggelt hat) ein bisschen so aus wie ein Flugzeug. Onkel Heinrich hat auch erzählt, dass die kleinen Chinesen meist kleine Stückchen von Ziegeln zum Werfen nehmen, da viele Häuser in China Ziegeldächer haben.

Das Hüpfmuster wird auf den Boden gezeichnet und die Reihenfolge ausgelost. Der erste Spieler hüpft - selbstverständlich auf einem Bein - in die acht nummerierten Felder und zurück. In die Doppelfelder 4/5 und 7/8 springt er so, dass je ein Fuß in einem der beiden Felder landet. Wieder an der 1 angekommen springt er hinaus und stellt sich so hin, dass seine Fußspitzen die Linie des ersten Feldes berühren. Von hier aus wirft er ein Steinchen in den "Schweinskopf". Verfehlt er oder macht er beim Hüpfen einen Fehler, ist der nächste an der Reihe. Liegt das Steinchen aber im "Schweinskopf", hüpft er die Felder wieder bis zur 7 und 8 ab und dreht sich dann mit einem Satz um. Jetzt muss er versuchen, das Steinchen aufzuheben, indem er seitlich hinter sich oder rückwärts durch die Beine greift (die beteiligten Spieler müssen sich vorher darüber einigen, wie). Gelingt ihm das, kann er Feld 1 sein eigen nennen. Berührt seine Hand außerhalb des "Schweinskopfes" den Boden muss er abgeben. Ansonsten ist er weiter an der Reihe.

Felder, die schon von jemandem "erobert" wurden, dürfen nicht betreten werden, ansonsten ist der nächste dran. Auf eigene Felder muss mit beiden Füßen gesprungen werden. Tut ein Spieler das nicht, ist sein Feld "verbrannt" und es kann wieder von anderen besetzt werden. Sind alle Felder vergeben, kann noch der "Schweinskopf" in vier Teile "zerschnitten" werden; er wird dann nach dem selben Muster verteilt. Sieger ist - ganz klarer Fall - wer die meisten Felder sein eigen nennen kann.