Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Collage Collage 1. Bei einer Collage kannst du ganz frei arbeiten und so ziemlich alles benutzen, was sich aufkleben lässt. Wähle die Collage-Materialien, die du verwenden möchtest aus, schneide oder reiße sie eventuell zurecht und arrangiere sie, wenn du magst.
2. Bestreiche sie auf der Rückseite mit Kleber und drücke sie auf dem Untergrund. Kleine und feine Materialien lassen sich besser befestigen, wenn du den Kleber direkt auf den Untergrund aufträgst und die Teile aufdrückst.
Tipp: Wenn du ein genaues Bild im Kopf oder eine genaue Vorlage hast, musst du darauf achten, dass du den Hintergrund zuerst aufklebst. Die Gegenstände, die zuoberst liegen, kommen ganz am Schluss.
Klappschnitt Klappschnitt 1. Nimm zwei gleichgroße Blatt Tonpapier in unterschiedlichen Farben und wähle eins davon für den Klappschnitt aus. Das andere Blatt ist für den Hintergrund.
2. Falte das Blatt für den Klappschnitt der Länge nach zusammen und wieder auf. Schneide das Blatt an der Mittellinie durch, so dass du zwei gleichgroße Hälfte erhältst.
3. Nimm eine Hälfte und male mit einem Bleistift ein halbes Motiv an die Kante des Blattes, zum Beispiel einen halben Kreis, und schneide das Motiv aus. Du kannst auch noch weitere Motive an die Kante malen und ausschneiden.
4. Achte darauf, dass weder ein ausgeschnittenes Teil, noch der Rest vom Papier verloren gehen.
5. Klebe das Papier, aus dem du die Teile ausgeschnitten hast, auf eine Hälfte deines Hintergrund-Blattes. Dabei muss die ausgeschnitte Motivform zur Mitte zeigen.
6. Lege die ausgeschnittenen Teile wieder in die Lücke zurück und klappe sie dann spiegelverkehrt um. Jetzt kannst du alle Teile festkleben.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung