Gemischte Farben – Malen mit Textur und Überraschung

Gemischte Farben – Malen mit Textur und Überraschung

Wenn du Lust auf ein richtig spannendes Farbexperiment hast, dann ist diese Technik genau das Richtige für dich! Statt einfach nur mit klassischen Finger- oder Plakatfarben zu malen, wird hier kräftig gemischt, gematscht und ausprobiert. Heraus kommen Kunstwerke, die nicht nur farbenfroh, sondern auch richtig plastisch sind – mit rauen, glitschigen oder krümeligen Oberflächen. Perfekt für kleine Forscher und Künstler!


Was du brauchst:

  • mehrere kleine Gefäße oder Schüsselchen

  • Finger- oder Plakatfarben

  • Pinsel (am besten für jede Farbe einen eigenen)

  • einen Wasserpott

  • und ganz besondere Zusätze wie:

    • Sand, Waschpulver, Tapetenkleister, Gips, Salz


So geht’s:

  1. Vorbereitung:
    Fülle in jede Schüssel etwas Farbe und gib jeweils einen der Zusätze dazu. So entsteht in jeder Schale eine neue, überraschende Mischung.

  2. Malen & Experimentieren:
    Nun wird gemalt! Jeder Pinsel bringt eine neue Struktur aufs Papier. Die eine Farbe fühlt sich krümelig an, die nächste ist schleimig-glitschig, wieder eine andere hart und körnig. Du kannst einzelne Elemente damit betonen oder ganze Flächen gestalten.

  3. Ergebnisse bestaunen:
    Die fertigen Bilder haben nicht nur leuchtende Farben, sondern auch spannende Oberflächen, die zum Anfassen einladen. Vielleicht entsteht so ein ganzes buntes Dorf, in dem jedes Haus anders aussieht – genau wie in unserem Beispielbild!


Warum diese Technik so besonders ist:

Diese Art zu malen fördert das kreative Denken und regt zum spielerischen Forschen an. Kinder lernen nicht nur, wie Farben wirken – sie erfahren mit allen Sinnen, wie sich verschiedene Materialien anfühlen, wie sie sich verhalten und was beim Trocknen passiert.

Also: Ärmel hochkrempeln, Malkittel an und einfach drauflos experimentieren! Wer weiß, welches Meisterwerk dabei entsteht?