St. Martin
3 Anleitungen, 4 Seiten, DIN A4.
Herunterladen
St. Martin ohne Laternen?
Ein St. Martinsumzug mit selbstgebastelten, leuchtenden Laternen gehört fest zur Tradition. Ohne sie würde ein wichtiger Teil des Festes fehlen. Jedes Jahr entstehen in Familien, Kindergärten und Schulen kreative Laternenkunstwerke, die den Laternenumzug zu einem besonderen Erlebnis machen. Für alle, die noch auf der Suche nach einer passenden Idee sind, bietet der Labbé-Shop viele kreative Anregungen. Neben Laternenmaterialien finden sich dort auch weitere Bastelangebote und Dekorationen rund um die Martinszeit.
Große Auswahl an Laternen-Bastelsets
Ob eckige Karton-Laternen, klassische Faltlaternen oder runde Trommel-Laternen – die Auswahl an Bastelsets ist groß und vielfältig. Jedes Set ist durchdacht und bietet eine einfache Umsetzung für Kinderhände. Die verschiedenen Modelle laden dazu ein, eigene Gestaltungswünsche umzusetzen und mit Farben, Formen und Motiven kreativ zu arbeiten.
Einfache & schnelle Ideen zum Laternen basteln
Für jedes Laternenmodell gibt es passende Vorlagen und Bastelideen, die schnell umsetzbar sind. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Auswahl an Malvorlagen, die direkt in die Laterne integriert werden können. Ob farbenfrohe Pop-Art-Motive oder liebevoll gestaltete Tierlaternen – für jedes Kind ist etwas Passendes dabei. Auch klassische Sankt-Martin-Silhouetten können verwendet werden, um die Laterne thematisch zu gestalten. So wird das Basteln zur stimmungsvollen Vorbereitung auf den Laternenumzug.
Laterne basteln – Welches Papier?
Für das Basteln leuchtender Laternen sind Transparentpapier und Pergamentpapier unverzichtbar. Das Sortiment umfasst eine große Auswahl an farbigen Einzelstreifen sowie praktische Transparentpapierhefte. Zusätzlich sind bereits zugeschnittene Bögen für Karton-Laternen sowie Pergamentpapier im DIN-A4-Format erhältlich. Halbtransparentes, mattes Pergamentpapier eignet sich ideal für verschiedene Lichttechniken. Neu im Sortiment ist transparentes Pergamentpapier in zehn verschiedenen Farben – perfekt für die Gestaltung von Laternen, Tischleuchten oder Fensterbildern zur Martinszeit.
St. Martin bedeutet nicht nur Laternen
Für den Laternenumzug werden neben der Laterne auch Laternenbügel und -stäbe benötigt – beides ist im Shop erhältlich und ergänzt das Bastelset optimal. Doch der Martinstag bietet noch viele weitere kreative Möglichkeiten. Das Schattenspiel zur Martinsgeschichte lädt zu einem kleinen Theaterevent ein, das sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause für besondere Momente sorgt. Auch die „Leuchtende Stadt“ eignet sich hervorragend als Fensterbild oder Laternenmotiv. Sterne, Lichter und passende Tischdekorationen wie die St. Martin-Tischleuchte runden das kreative Angebot zur Martinszeit ab.