Modelliermassen für Kinder: Eigenschaften, Anwendung und Sicherheitshinweise

Es gibt zwei Arten von Modelliermasse: eine holzähnliche und eine tonartige.
Die tonartige Modelliermasse ist gebrauchsfertig. Sie trocknet an der Luft und muss nicht gebrannt werden. Sie besteht aus Wasser, Bindemitteln (ähnlich wie Tapetenkleister), Füllstoffen, Kaolin, Holzmehl, Stärke sowie Farb- und Konservierungsmitteln, die auch für Lebensmittel oder Kosmetika zugelassen sind. Diese Modelliermasse ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Die holzähnliche Modelliermasse wird in Pulverform geliefert und mit Wasser angerührt. Nach dem Trocknen entsteht ein hartes, holzartiges Material, das sich mit Bohrer, Säge, Messer oder Schleifpapier weiterbearbeiten lässt. Anschließend kann es mit Temperafarben bemalt werden. Diese Modelliermasse besteht aus Cellulosefasern, Bindemitteln (ähnlich wie Tapetenkleister), Kaolin und geringen Mengen eines Lebensmittelkonservierungsstoffes. Sie ist für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.
Hinweis
- Beim Anrühren des Pulvers darauf achten, dass es nicht zu stark staubt.
- Eingetrocknete Reste können im Hausmüll entsorgt werden.
- Modelliermassen dürfen nicht verschluckt werden.