Rechenkette basteln – Anleitung zum Schulstart

Rechenketten sind für viele Lehrer ein Klassiker zum Schulstart – aber viele Eltern oder Großeltern wissen gar nicht, wie so eine Rechenkette eigentlich aussieht oder wie man sie selbst bastelt. Dabei ist sie nicht nur ein schönes Bastelprojekt, sondern auch ein sinnvolles Geschenk zur Einschulung, das Kinder beim Zählenlernen unterstützt.
Wir haben seit vielen Jahren Perlen für Rechenketten im Sortiment – und zeigen dir hier Schritt für Schritt, wie du daraus deine eigene Rechenkette bastelst.
Für eine Rechenkette braucht ihr:
- 20 Perlen für Rechenkette (je 10 Stück in 2 verschiedenen Farbe)
- 1 Fädelschnur
- Optional: Buchstabenperlen für ein ABC oder den Namen des Kindes
Anleitung – So bastelst du deine Rechenkette
-
Knoten setzen
Einen Knoten an ein Ende der Fädelschnur machen, damit die Perlen nicht herunterrutschen. -
Perlen auffädeln
Abwechselnd je 5 Perlen in einer Farbe auffädeln. So entstehen die typischen „5er-Blöcke“. -
Optional personalisieren
Wer mag, kann zusätzlich Buchstabenperlen für das Alphabet oder den Namen des Kindes auffädeln. -
Endknoten machen
Auch das andere Ende der Schnur verknoten. Zwischen Rechenperlen und Buchstabenperlen empfiehlt sich ein Schlaufenknoten, damit etwas Platz zum Verschieben bleibt.
Wozu dient eine Rechenkette?
Rechenketten sind ein tolles Hilfsmittel, um Zählen und Rechnen haptisch und visuell zu üben. Kinder können die Perlen beim Zählen von einer Seite zur anderen schieben und so Rechenaufgaben spielerisch nachvollziehen.
Die farbigen 5er-Blöcke erleichtern das Erfassen von Mengen:
-
Unterteilungen bei 5, 10, 15 und 20 helfen bei der Orientierung.
-
Statt jede Perle einzeln zu zählen, lernen Kinder Mengen zu strukturieren (die „Kraft der Fünf“).
-
Beispiel: Die Zahl 8 wird als 5 + 3 erkannt.
💡 Tipp: In unserem Shop findest du passende Perlen, Schnüre und Buchstebenperlen für Rechenketten – perfekt abgestimmt auf dieses Projekt.