Bastelvorlagen für eine Kuppel-Sternkarte mit den bekanntesten Sternbilder des Nordhimmels Durchmesser Ø 32 cm. Der Sternenhimmel wird aus 12 Elementen zusammengeklebt und die Sternbilder anschließend mit einer Prickelnadel geprickelt. Von außen beleuchtet, hat man auf einmal das Modell des leuchtenden Sternenhimmel über sich - ein ganz beeindruckendes Projekt für Kinder! Für den Sternenhimmel empfehlen wir den Druckerkarton.

Weitere Produktdetails anzeigen
Sternenhimmel PDF
4550-de
Bastelvorlagen für eine Kuppel-Sternkarte, 29 Seiten, DIN A4
Klassenstufe
Klassenstufe
5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse
Pädagogischer Schwerpunkt
Pädagogischer Schwerpunkt
Räumliches Vorstellungsvermögen
Sofort-Download
Sofort-Download
1 PDF-Datei zum Ausdrucken, 29 Seiten
Kunstprojekte
Kunstprojekte
Modellieren
Materialtyp
Materialtyp
Aktivitäten, Bastelvorlagen, Gruppenprojekte
Sachunterricht
Sachunterricht
Astronomie, Erdkunde
Themenbereich
Themenbereich
Sachunterricht
Hersteller
Labbé PDFs
Dieses Produkt ist ein digitaler Download. Es wurde vom Labbé Verlag entwickelt und ist nach Zahlungseingang direkt verfügbar.

Labbé GmbH
Walter-Gropius-Str. 16
50126 Bergheim
hallo@labbe.de
Dauer
2 Stunden und mehr
Alter
Ab 8 Jahren

Das brauchst du dafür

Um loszulegen, lade einfach unsere Vorlagen für den Sternenhimmel herunter. Den Sternenhimmel gibt es in 4 verschiedenen Ausführungen.

Version 1: Sternbilder neutral mit Verbindungslinien.

Version 2: Sternbilder neutral mit Verbindungslinien + Tierkreiszeichen.

Version 3: Sternbilder grau mit Verbindungslinien.

Version 4: Sternbilder grau mit Verbindungslinien + Tierkreiszeichen.

Drucke die gewünschte Version auf weißen oder hellen Karton (160g/qm). Schneide die 12 trapezförmigen Segmente aus.

 

Ziehe die Linien unter- und oberhalb des Feldes mit den Monatsangaben mit Falzbein und Lineal nach. Falte den unteren Randbereich der 12 Himmel-Segmente nach hinten.

Bestreiche die seitlichen Klebelaschen des Himmels-Segmentes mit Klebstoff. Diese Klebelaschen werden nicht gefaltet.

Klebe die Lasche an die Rückseitige des nächsten Himmel-Segmentes...

... und langsam formt sich die Sternenkuppel.

Klebe die seitlichen Klebelaschen des unteren Randbereiches an den nächsten Randbereich.

Bestreiche die Laschen mit Klebstoff, falte sie und klebe sie zusammen.

Lege die fertige Sternenkuppel auf einen Prickfilz und prickle vorsichtig die Punkte der Sternbilder. Halte den Sternenhimmel über dich gegen das Licht... jetzt strahlen die Sternbilder des nördlichen Himmels über dich... W O W !

Am äußeren Rand des Himmelsmodells findest du einen Datumsring mit Monaten und Tagen. Dieser Ring zeigt dir, welche Sternbilder an einem bestimmten Datum am besten sichtbar sind – vor allem gegen 22 Uhr in Richtung Süden. 
Wenn du das Modell so drehst, dass das gewünschte Datum unten (in Südrichtung) steht, kannst du in der Mitte der Kuppel genau die Sternbilder erkennen, die zu dieser Jahreszeit abends über dir stehen. So wird die jahreszeitliche Veränderung des Sternenhimmels auf einfache Weise erlebbar.

Sternenhimmel PDF

Bastelvorlagen für eine Kuppel-Sternkarte, 29 Seiten, DIN A4

€ 5,90

Preise inkl. MwSt.
4550-de
Im Warenkorb ansehen
  • icon Kreative Vorlagen für Kinder
  • icon 10% beim Kauf ab 3 PDFs

Ergänzende Artikel

slide 1 to 3 of 3