25 Sticknadeln mit Spitze, Nr. 18 mittel
Achtung! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Wildes Sticken
Vergessen Sie die Stickerei aus Großmutters Zeit! Beim Wilden Sticken geht es darum, überall etwas zu sticken - ein Stich hier, ein Stich dort! 43 originelle vorgedruckte Motive werden aus dem Bogen ausgeschnitten und auf glatte Stoffe aus Baumwolle oder Leinen, zum Beispiel T-Shirts, Taschentücher, Kissen und Turnbeutel, aufgebügelt... und dann geht es: An die Nadeln - fertig los!
So wird's gemacht:
1. Das gewünschte Motiv großzügig ausschneiden und mit der bedruckten Seite auf den Stoff legen (Baumwolle und Mischgewebe). Die weiße Rückseite zeigt nach oben.
2. Das Bügeleisen auf "Baumwolle" einstellen und ca. 10 bis 15 Sekunden mit kreisenden Bewegungen aufbügeln. Das Papier nach dem Abkühlen vorsichtig abziehen.
3. Das aufgebügelte Motiv mit einer spitzen Sticknadel nachsticken. Aus Baumwollstoffen lassen sich die aufgebügelten Motive mit ca. zwei Wäschen wieder auswaschen.
Grundstiche
Heftstich
Mit dem Heftstich lässt sich eine gestrichelte Linie sticken. Dazu wird der Faden in regelmäßigen Abständen immer hoch und runter gestickt. Zwischen den Stichen bleibt ein kleiner Zwischenraum.
Steppstich
Der Steppstich wird zum Sticken einer durchgängigen Linie verwendet. Hierzu wird jeweils ein Stück hinter dem letzten Stickloch eingestochen und die Nadel von der Unterseite ein Stück vor dem Stickloch nach oben geführt.
Plattstich
Zum Füllen von Flächen wird der Plattstich verwendet. Der Faden wird dabei in eng nebeneinanderliegenden Reihen gestickt, immer von einer Seite zur anderen und auf der Rückseite zurückgeführt.
Sticknadeln mit Spitze, Nr. 18 mittel, 25 Nadeln im Heft
-
Gratis Versand ab 70 €
-
Kauf auf Rechnung möglich