Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Deckfarbenmalerei Deckfarbenmalerei Deckfarbe ist sehr farbintensiv und eignet sich für großflächige Malerei und fast alle anderen Bildtechniken.
1. Tauche deinen Pinsel erst in das Wasserglas und rühre dann mit der Pinselspitze solange in dem Farbnapf, bis der Pinsel genügend Farbe aufgenommen hat. Nun kannst du die Farbe auf das Malpapier auftragen. Je mehr Wasser du benutzt, umso transparenter, also durchscheinender wird die Farbe.
2. Wenn du Farben mischen möchtest, benutzt du am besten eine Malpalette. Gib mit dem Pinsel zwei oder mehr Farben auf die Palette und vermische sie.
3. Zum Malen kann man die Pinselspitze, einen flachgedrückten Pinsel, einen nassen oder einen fast trockenen Pinsel, einen Borstenpinsel, einen Schwamm oder auch die eigenen Finger benutzen.
4. Bevor du eine neue Farbe verwendest, reinige den Pinsel gründlich im Wasser und trockne ihn mit einem Mallappen gut ab.
Tipp: Anstelle eines Mallappens kannst du auch Küchenrollenpapier benutzen.
Wachsmalerei Wachsmalerei Für die Wachsmalerei benutzt man Wachsmalstifte oder Wachsmalblöcke. Sie eignen sich besonders für farbintensive Malerei, Frottage, Wachsbatik und Reserviertechniken.
Man kann Wachsmalfarben untereinander mischen oder deckend übereinander auftragen. Mit leichtem und festem Druck lässt sich der Farbton verändern.
Besonderheiten: 1. Male zuerst das Ei, bemale es und schneide es aus.
2. Teile das Ei in der Mitte entlang einer Zick-Zacklinie in zwei Hälften und klebe es so auf ein Malpapier, daß in der Mitte eine Lücke entsteht.
3. Male nun zwischen die Eihälften, was aus deinem Ei schlüpft.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung