Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Buntstiftzeichnung Buntstiftzeichnung 1. Zeichne Linien, Muster und Figuren auf das Papier. Du kannst auch Flächen ausmalen und mehrere Farben übereinander setzen.
2. Je nachdem, wie fest du den Stift auf das Papier drückst, entstehen dünne oder dicke Linien, helle oder dunkle Flächen. Wenn du dünne Linien zeichnest, kannst du dein Motiv genauer darstellen.
Tipp: Versuche möglichst nicht zu radieren, denn Buntstifte lassen sich kaum mit dem Radiergummi entfernen.
Collage Collage 1. Bei einer Collage kannst du ganz frei arbeiten und so ziemlich alles benutzen, was sich aufkleben lässt. Wähle die Collage-Materialien, die du verwenden möchtest aus, schneide oder reiße sie eventuell zurecht und arrangiere sie, wenn du magst.
2. Bestreiche sie auf der Rückseite mit Kleber und drücke sie auf dem Untergrund. Kleine und feine Materialien lassen sich besser befestigen, wenn du den Kleber direkt auf den Untergrund aufträgst und die Teile aufdrückst.
Tipp: Wenn du ein genaues Bild im Kopf oder eine genaue Vorlage hast, musst du darauf achten, dass du den Hintergrund zuerst aufklebst. Die Gegenstände, die zuoberst liegen, kommen ganz am Schluss.
Naturmaterial-Arbeiten Naturmaterial-Arbeiten Die Natur ist voller schöner Dinge, die du sammeln und zu kleinen Kunstwerken verarbeiten kannst. Näheres zu den verschiedenen Möglichkeiten erfährst du in den Bildinformationen der einzelnen Bilder.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung