Technik(en), die für diese Arbeit verwendet wurden: Bleistiftzeichnung Bleistiftzeichnung 1. Zeichne mit Bleistift Linien, Muster oder Figuren auf das Papier. Du kannst dabei ein bisschen experimentieren....
2. Je nachdem, wie fest du den Stift auf das Papier drückst, entstehen dünne oder dicke Linien, helle oder dunkle Flächen. Wenn du dünne Linien zeichnest, kannst du dein Motiv genauer darstellen.
3. Bleistifte eignen sich auch gut für die Wisch- und die Frottagetechnik.
Tipp: Es gibt harte und weiche Bleistifte. Achte beim Zeichnen darauf, dass du nicht mit deiner Hand zu häufig über das Bild streichst und es dadurch verwischst. Damit deine malende Hand sauber bleibt, legst du am besten ein Blatt Papier darunter.
Buntstiftzeichnung Buntstiftzeichnung 1. Zeichne Linien, Muster und Figuren auf das Papier. Du kannst auch Flächen ausmalen und mehrere Farben übereinander setzen.
2. Je nachdem, wie fest du den Stift auf das Papier drückst, entstehen dünne oder dicke Linien, helle oder dunkle Flächen. Wenn du dünne Linien zeichnest, kannst du dein Motiv genauer darstellen.
Tipp: Versuche möglichst nicht zu radieren, denn Buntstifte lassen sich kaum mit dem Radiergummi entfernen.
Besonderheiten: Stelle dir vor, dass die Katze einem Hund begegnet und sich ihr Fell sträubt.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung