Druckvorlagen für 44 geometrische Mandalas (8-, 9-, 10-, 11- und 12eckige Kreisbilder) zum Ausmalen. Faden-Mandalas entstehen, wenn man z.B. Nägel kreisförmig und in regelmäßigen Abständen in einer Holzplatte einschlägt und anschließend alle Nägel miteinander mit einem Faden verbindet. In solchen symmetrischen Nagelbildern können unzählige regelmäßige Vielecke, deren Eckpunkte auf dem gemeinsamen Umkreis liegen, zum Vorschein kommen. Um die gleichförmigen und sich ständig wiederholenden Mustern ausmalen zu können, muss sich das Gehirn ordentlich anstrengen - es muss sich konzentrieren. Mit Zunahme der Konzentration, verringert sich der Gedankenfluss... und Ruhe und Zufriedenheit kehren ein. Für die Mandalas empfehlen wir das Malpapier, DIN A4.

Weitere Produktdetails anzeigen
Faden-Mandalas PDF
4090-de
44 Vorlagen für geometrische Mandalas, 49 Seiten, DIN A4
Klassenstufe
Klassenstufe
2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse
Pädagogischer Schwerpunkt
Pädagogischer Schwerpunkt
Mathe & Logik
Sofort-Download
Sofort-Download
1 PDF-Datei zum Ausdrucken, 49 Seiten
Basteltechnik
Basteltechnik
Malen
Kunstprojekte
Kunstprojekte
Malen
Materialtyp
Materialtyp
Malvorlagen
Themenbereich
Themenbereich
Kunst, Mathe
Mathe
Mathe
Hersteller
Labbé PDFs
Dieses Produkt ist ein digitaler Download. Es wurde vom Labbé Verlag entwickelt und ist nach Zahlungseingang direkt verfügbar.

Labbé GmbH
Walter-Gropius-Str. 16
50126 Bergheim
hallo@labbe.de

Faden-Mandalas

In verschiedenen Kulturen und Traditionen gibt es kreisförmige Bilder und Symbole, die seit Jahrhunderten sehr verbreitet sind. Solche Kreisbilder, oft Mandalas genannt, können auf Grund ihrer kreissymmetrischen Eigenschaften den Eindruck von Harmonie, Ordnung und Gleichgewicht vermitteln. Das Ausmalen von Mandalas wirkt beruhigend und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Kinder arbeiten gerne mit solchen Kreisbildern.

Faden-Mandalas

Im Gegensatz zu traditionellen Mandalas, die man als Mosaike, Fensterrosetten, Wandbilder usw. vorfindet, haben Faden-Mandalas einige interessante geometrische Eigenschaften. Faden-Mandalas entstehen, wenn man z.B. Nägel kreisförmig und in regelmäßigen Abständen in einer Holzplatte einschlägt und anschließend alle Nägel miteinander mit einem Faden verbindet. In solchen symmetrischen Nagelbildern können unzählige regelmäßige Vielecke, deren Eckpunkte auf dem gemeinsamen Umkreis liegen, zum Vorschein kommen. In Faden- Mandalas entdeckt man immer wieder neue geometrische Formen wie z.B. gleichschenklige Dreiecke, Symmetrieachsen und Mittelsenkrechten.

Faden-Mandalas

Um die gleichförmigen und sich ständig wiederholenden Mustern ausmalen zu können, muss sich das Gehirn ordentlich anstrengen - es muss sich konzentrieren. Mit Zunahme der Konzentration, verringert sich der Gedankenfluss... und Ruhe und Zufriedenheit kehren ein.

Ideen & Anleitungen

Faden-Mandalas PDF

44 Vorlagen für geometrische Mandalas, 49 Seiten, DIN A4

€ 2,90

Preise inkl. MwSt.
4090-de
Im Warenkorb ansehen
  • icon Kreative Vorlagen für Kinder
  • icon 10% beim Kauf ab 3 PDFs

Ergänzende Artikel

slide 1 to 3 of 3