Entdecke mit unserer "Parabolische Kurven PDF" die faszinierende Welt der Kurvenkonstruktion – ideal für den Geometrie-Unterricht. Diese umfassende Sammlung bietet 16 Vorlagen zum Konstruieren und Ausmalen parabolischer Kurven. Kinder können erstaunliche Kurven mit nur einem Lineal und einem Bleistift kreieren.

Parabolische Kurven sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern haben auch praktische Anwendungen. Ihre Form eignet sich beispielsweise ideal, um schwere Lasten über große Spannweiten zu tragen – daher werden sie oft in Brückenbögen und monumentalen Gebäuden wie Kathedralen verwendet.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Kinder parabolische Kurven spielend konstruieren. Das Material enthält dazu 8 verschiedene Modelle in je 2 Größen sowie vorgefertigte Vorlagen zum Ausmalen.

Für die Parabolischen Kurven empfehlen wir die Malblätter, DIN A4.

Weitere Produktdetails anzeigen
Parabolische Kurven PDF
4664-de
16 Vorlagen zum Konstruieren und Ausmalen, 30 Seiten, DIN A4
Klassenstufe
Klassenstufe
4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
Pädagogischer Schwerpunkt
Pädagogischer Schwerpunkt
Mathe & Logik
Sofort-Download
Sofort-Download
1 PDF-Datei zum Ausdrucken, 30 Seiten
Materialtyp
Materialtyp
Arbeitsblätter
Themenbereich
Themenbereich
Mathe
Mathe
Mathe
Hersteller
Labbé PDFs
Dieses Produkt ist ein digitaler Download. Es wurde vom Labbé Verlag entwickelt und ist nach Zahlungseingang direkt verfügbar.

Labbé GmbH
Walter-Gropius-Str. 16
50126 Bergheim
hallo@labbe.de

Parabolische Kurven konstruieren - so geht's

Es ist erstaunlich, dass es Kurven gibt, die man mit nur wenigen geraden Linien konstruieren kann. Dazu braucht man nur ein Lineal und einen Bleistift. Solche Kurven nennt man parabolische Kurven. Sie sehen aus wie das Innere einer U-förmigen Schüssel oder erinnern an die Flugbahn eines Balls, den man weit wirft und der dann wieder nach unten fällt. Bekannt ist auch die Parabolantenne.

Parabelförmige Kurven sind eine faszinierende mathematische Idee, die in vielen Bereichen nützlich ist. Die Form der Parabel ist zum Beispiel ideal, um schwere Lasten über eine große Spannweite zu tragen, weshalb sie häufig für Brückenbögen und große Gebäude wie Kathedralen verwendet wird.

Parabolische Kurven - Konstruieren & Ausmalen

Archimedes (287 bis 212 v. Chr.), einer der bedeutendsten Mathematiker der Antike, beschäftigte sich intensiv mit solchen Kurven. Da es damals noch kein Papier gab, zeichneten die Mathematiker ihre Aufgaben in den Sand. Der Überlieferung nach wurde Archimedes von einem römischen Soldaten erschlagen, als er gerade geometrische Figuren in den Sand zeichnete und sich von dessen Schatten gestört fühlte und ihm zurief: „Stör meine Kreise nicht!“

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man parabolische Kurven konstruieren kann. Als Beispiel wurden 8 verschiedene Modelle in je 2 Größen zusammengestellt. Für diejenigen, die sich nicht für die Konstruktion interessieren, gibt es fertige Vorlagen zum Ausmalen, hier kann man sofort loslegen... WOW...!

Und so wird's gemacht:

Parabolische Kurven - Konstruieren & Ausmalen

1. Zeichne mit Bleistift und Lineal eine gerade Linie vom untersten Punkt auf der einen Achse zum obersten Punkt der anderen Achse.

Parabolische Kurven - Konstruieren & Ausmalen

2. Zeichne nun eine gerade Linie vom zweiten Punkt der einen Achse zum vorletzten Punkt der anderen Achse.

Parabolische Kurven - Konstruieren & Ausmalen

3. Fahre fort, bis alle Punkte der beiden Achsen verbunden sind. Jetzt bilden die Linien eine parabolische Kurve. Um den plastischen Eindruck dieser scheinbar gekrümmten Fläche zu verstärken, kannst du die einzelnen Felder mit Buntstiften ausmalen... WOW!

Parabolische Kurven PDF

16 Vorlagen zum Konstruieren und Ausmalen, 30 Seiten, DIN A4

€ 4,90

Preise inkl. MwSt.
4664-de
Im Warenkorb ansehen
  • icon Kreative Vorlagen für Kinder
  • icon 10% beim Kauf ab 3 PDFs

Ergänzende Artikel

slide 1 to 3 of 3