Bastelvorlagen für 12 kinetische Zickzack-Bilder (Agamographen) für Kinder zum Thema Gefühle. Jedes Zickzack-Bild zeigt zwei verschiedene Emotionen z.B. fröhlich und traurig, wütend und schüchtern oder freundlich und ärgerlich. Mit diesem Projekt können sich Kinder mit verschiedenen Gefühlsregungen auf eine besonders spannende Art und Weise spielerisch auseinandersetzen. Ein Agamograph besteht aus zwei getrennten Bildern, die akkordeonartig als Leporello gefaltet werden. Je nachdem, wo der Betrachter steht, sieht er ein anderes Bild. Für die Zickzack-Bilder empfehlen wir die Malblätter, DIN A4 zum Ausmalen sowie Druckerkarton zum Aufkleben.

Weitere Produktdetails anzeigen
Zickzack-Bilder - Emotionen PDF
4256-de
12 Vorlagen, 20 Seiten, DIN A4
Klassenstufe
Klassenstufe
1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
Pädagogischer Schwerpunkt
Pädagogischer Schwerpunkt
Räumliches Vorstellungsvermögen, Zusammenarbeit
Sofort-Download
Sofort-Download
20 Seiten
Förderung
Förderung
Klassengemeinschaft, Sozial-emotionales Lernen
Kunstprojekte
Kunstprojekte
Papierbasteln
Materialtyp
Materialtyp
Bastelvorlagen, Gruppenprojekte
Themenbereich
Themenbereich
Kunst, Spezial
Hersteller
Labbé PDFs
Dieses Produkt ist ein digitaler Download. Es wurde vom Labbé Verlag entwickelt und ist nach Zahlungseingang direkt verfügbar.

Labbé GmbH
Walter-Gropius-Str. 16
50126 Bergheim
hallo@labbe.de

Zickzack-Bilder - Emotionen

Eine Emotion ist eine automatische Antwort des Körpers auf eine bestimmte Situation, z. B. das Erröten des Gesichts, wenn man bei einer Ausrede ertappt worden ist. Wenn wir diese Emotion bewusst wahrnehmen, erleben wir ein Gefühl. Emotionen sind also unbewusst, Gefühle hingegen bewusst.

Ob fröhlich, traurig oder wütend - fast alle Menschen drücken Gefühle über die gleiche Mimik aus. Fast alle Menschen können solche Gefühlsregungen auch an der Mimik ablesen und Emotionen anderer zuverlässig deuten. Die Fähigkeit, die Emotionen anderer Menschen zu lesen und auf sie zu reagieren, wird emotionale Intelligenz genannt. Indem man seine emotionale Intelligenz weiterentwickelt, kann man die Wahrnehmung der eigenen Emotionen und auch die von anderen verbessern.

Zickzack-Bilder zum Thema Gefühle

Kinder drücken ihre Gefühle häufig auf eine direkte Art und Weise aus, da sie ihre Gefühle unmittelbar und spontan erleben. Abhängig von der jeweiligen Situation können auf einen Moment der Freude schnell enorme Wut oder Traurigkeit folgen. Während Erwachsene ihre Gefühle steuern und kontrollieren können, müssen Kinder das erst noch lernen - das Erkennen der Gefühle anderer muss also erst trainiert werden.

Dieses Projekt soll helfen, eigene Gefühle wahrnehmen und bestimmen zu können. Wer sich seiner Gefühle bewusst ist und sie deuten kann, der kann sie auch bei anderen erkennen. Mit Zickzack-Bildern, sogenannten Agamographen, kann man sich mit verschiedenen Gefühlsregungen auf eine besonders spannende Art und Weise spielerisch auseinandersetzen.

Der Agamograph besteht aus zwei getrennten Bildern, die akkordeonartig als Leporello gefaltet werden. Je nachdem, wo der Betrachter steht, sieht er ein anderes Bild: Ein trauriges Gesicht wird auf einmal fröhlich, und ein freundliches Gesicht kann schlagartig wütend aussehen, je nachdem, aus welcher Perspektive man es betrachtet.

Die Konstruktion eines Agamographen ist ein kompliziertes mathematisches Problem. Diese Arbeit ersparen wir Ihnen - die Kinder können sofort loslegen und ihren eigenen faszinierenden Agamographen selbst herstellen.

Zickzack-Bilder - Emotionen PDF

12 Vorlagen, 20 Seiten, DIN A4

€ 5,90

Preise inkl. MwSt.
4256-de
Im Warenkorb ansehen
  • icon Kreative Vorlagen für Kinder
  • icon 10% beim Kauf ab 3 PDFs

Ergänzende Artikel

slide 1 to 4 of 6