Filzstiftzeichnung Filzstiftzeichnung Filzstifte sind besonders farbintensiv und eignen sich, je nach Stärke, sowohl für feine, detaillierte Zeichnungen als auch für großflächige Malerei. Sie werden auch gerne für feine oder kräftige Konturlinien verwendet.
Mit Filzstift lassen sich auch viele andere Materialien bemalen, zum Beispiel Holz, Moosgummi, Stoff, Kunststoff usw.
Tipp: Die Filzstifte nicht zu fest aufdrücken, weil sonst die Spitze im Stift verschwindet.
Ölpastellmalerei Ölpastellmalerei Für die Ölpastellmalerei benutzt man Öl-Kreidestifte. Ölpastellfarben sind besonders leuchtend und verschmieren nicht so leicht. Mit ihnen kann man sehr schön experimentieren.
Da Ölpastellfarbe deckend ist, kannst du auch auf farbigem Papier malen. Besonders schön wirken weiße Ölpastelle auf buntem Papier.
Wenn du Farben übereinander malst, vermischen sie sich.
Je nachdem, ob du auf glatten oder strukturierten Papieren malst, entstehen ganz unterschiedliche Effekte.
Besonderheiten: 1. Schneide aus einer schwarzen Faltlaterne vier Fenster mit einem Rundbogen.
2. Bemale das Transparentpapier flächig mit Ölpastellkreiden.
3. Wähle ein Paul Klee-Motiv, lege das Transparentpapier darauf und zeichne die Konturen mit einem wasserfesten Filzstift nach.
4. Klebe das Transparentpapier in die Fenster und baue die Laterne zusammen.
Durch die weitere Nutzung der Kinderseiten stimmen meine Eltern und ich den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung