Beim Klappschnitt werden ausdrucksvolle grafische Wirkungen mit sehr einfachen Mitteln erzielt. Beim Schneiden und Herausklappen der Formen ergibt sich ein erstaunlicher bildnerischer Vorgang - die geklappten Elemente werden zu spiegelsymmetrischen Bildern. Klappbilder leben von diesem Kontrast, also von der Interaktion zwischen den schwarzen und den weißen Flächenbereichen bzw. zwischen den dunklen und den hellen Formen, zwischen Positiv und Negativ. Hauptregel für den Klappschnitt ist: Es darf nichts weggenommen und nichts hinzugefügt werden. Für erste Versuche sind weißer und schwarzer Karton am besten geeignet. Nachdem man einige Erfahrungen gesammelt hat, kann auch mit farbigen Papieren gearbeitet werden. Einfache Bildelemente haben eine fantastische Wirkung, wenn man sie zu größeren komplexen Bildern zusammensetzt. Klappbilder eignen sich besonders gut für Gruppenarbeiten. Für die Klappbilder empfehlen wir das Druckerpapier, intensivfarben.
Labbé GmbH
Walter-Gropius-Str. 16
50126 Bergheim
[email protected]





Ideen & Anleitungen
Klappbilder PDF
-
Kreative Vorlagen für Kinder
-
10% beim Kauf ab 3 PDFs